An Python liebe ich die intuitive Schreibweise und die Knappheit des Codes um Probleme in nur wenigen Zeilen lösen zu können.
Heute schreibe ich kurz wie man mit Python und der Library MySQLdb einfach und schnell einen Datenbankzugriff zu einer MySQL DB herstellen kann.
Python und MySQLdb
Zuerst muesst Ihr sicherstellen das Python und MySQLdb installiert sind und funktionieren.
In einer Unix Umgebung könnt ihr dazu einfach ‘python’ im Terminal eingeben und dann mit ‘import MySQLdb’ die Library importieren. Sofern keine Fehlermeldung erscheint, sollte sowohl Python, also auch MySQLdb einwandfrei funktionieren.
In der Datenschutzproblematik durch den Einsatz von Google Analytics scheint es erstmal Entwarnung zu geben. Wie Google in einem Blog Post bestaetigt, plant die Hamburger Datenschutzbehoerde derzeit “keine aufsichtsrechtlichen Maßnahmen (z. B. Bußgelder)” beim Einsatz von Google Analytics.
Anfang der Woche wurde berichtet, dass der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar die Verhandlungen mit Google ueber dessen Dienst Google Analytics abgebrochen habe und Nutzern von Google Analytics ein “ein empfindliches Bußgeld” droht.
Nachdem dem TYPO3 Update auf die TYPO3 Version 4.4.5 funktionierte die sprechende URL (realurl) des 1. Unterverzeichnisses auf der Webseite nicht mehr. Ein Update der Extension RealUrl auf die Version 1.10 brachte zunaechst auch keine Abhilfe. Nach dem Downgrade-Versuch von RealUrl im Repository (Erw-Manager -> Import Extensions -> Look Up Extensions) auf die Version 1.9.4 bekam ich schliesslich den Hinweis auf die Loesung des Problems.
RealUrl-Konflikt mit simulatestatic
Die Extension ‘RealUrl’ stand in Konflikt mit der Extension ‘simulatestatic’, die automatisch nach dem TYPO3 Update installiert wurde. Nach dem entfernen der Extension ‘simulatestatic’ funktionierte das aufrufen des 1. Unterverzeichnisses und aller weiteren Seiten ohne Probleme.
Auf der Suche nach einem preiswerten Laptop der hauptsächlich fürs das Surfen im Internet und für kleinere Office Aufgaben eingesetzt werden soll, bin ich auf den Acer Extensa 5635Z aufmerksam geworden. Neben dem Extensa 5635Z, welches bei Amazon derzeit 365€ kostet (Stand: 29.12.2010), hatte ich noch das DELL Vostro 1015 N0211505 mit einem aktuellen Marktpreis von 466€ in der engeren Auswahl.
Acer 5635Z bietet viel Leistung für wenig Geld
Das Acer 5635Z ist im Vergleich zum Dell Vostro 1015 1GB mehr Arbeitsspeicher, eine doppelt große HDD mit insgesamt 320GB Speicherplatz, und einen schnelleren Pentium (Dell verwendet ein Intel Celeron).
Vergangene Woche wurde das neue Google Instant offiziell vorgestellt. Seitdem wird auf Twitter und diversen Weblogs eifrig ueber die Folgen fuer SEO und den Einfluss auf das Suchverhalten in Suchmaschinen spekuliert. Dabei gehen die Meinungen von “SEO wird durch Google Instant ueberfluessig/stirbt aus” bis hin zu “Google Instant wird SEO nicht beeinflussen” sehr weit auseinander. Matt Cutts sagt zu Google Instant und den Einfluss auf SEO “it’s possible that people will learn to search differently over time”. Des Weiteren sieht Matt Cutts kein Aussterben von SEO sondern vermutet vielmehr eine leichte Veraenderung im Suchverhalten von Suchmaschinenbenutzern. So koennte z.B. das leichtere und schnellere Vergleichen von unterschiedlichen Suchabfragen, durch das einfache hoch- oder runterklicken der Autocomplete-Vorschlaege per Cursor, dass Nutzerverhalten beeinflussen.
Die Suchfunktion ist fuer Besucher von Webshops haeufig die erste Anlaufstelle um nach Produkten zu suchen. Jeder der schon einmal bei Amazon eingekauft hat, weiss wie angenehm und userfreundlich Online-Shopping mit einer guten Suchfunktion sein kann. Natuerlich kommt bei Amazon eine viel komplexere Kombination aus Suche, Recommendation und Aftersale Engine zum Einsatz, die auf Basis des Nutzerverhaltens eine spezielles Interessen-Profil von seinen Nutzern erstellt.
Das neue Google Commerce Search 2.0 bietet den Betreibern von Webshops eine frei konfigurierbare Suchfunktion an, mit dessen Hilfe die Suche noch besser an Kundenbeduerfnisse angepasst werden kann.
Viele SEO- und Marketing-Experten ueberpruefen permanent das Ranking der eigenen Website fuer relevante Keywords. Matt Cutts beantwortet in einem Video wie dieser “kuenstliche” Traffic die Statistiken im AdWords Keyword Tool beeinflusst.
Zusammenfassung des Videos
Nur sehr geringer Einfluss auf die Statistiken
SEO-/Marketing Experten machen nur einen sehr geringen Anteil der Suchmaschinenbenutzer aus
Matt Cutts hat ca. 50.000 Follower in Twitter was ein gute Indiz fuer die Anzahl interessierter Menschen in Search darstellt, die moeglicherweise regelmaessig Keyword-Suchanfragen erzeugen
Auf der diesjaehrigen Google I/O 2010 gaben die Experten Matt Cutts, Tiffany Lane, Greg Grothaus und Vanessa FoxSEO Tipps anhand von Live Website-Beispielen.
Zusammenfassung der genannten SEO Tipps
Verwende Text anstatt Bilder
Ueberlege welche Suchanfragen Kunden/Besucher eintippen um nach dem angebotenen Produkt/Service zu suchen
Das Sex-Tape von Eva Mendes ist ein Beispiel für gutes Marketing im Internet. Ob nun Linkbait, virales Marketing oder einfach nur eine witzige Story, dass Beispiel um das Sex-Tape von Eva Mendes zeigt wie man mit einer guten Idee sehr gut und günstig Marketing im Internet betreiben kann. Nicht aus Zufall tauchen immer wieder recht private Videos von Promis im Netz auf. Pamela Anderson, Paris Hilton oder Kim Kardashian lassen grüßen. Jetzt macht auch Schauspielerin Eva Mendes (“Training Day”) mit einem “Sex-Tape” Schlagzeilen.
Google Analytics unterstützt derzeit leider nicht die Auswertung der kompletten Suchbegriffe von AdWords Kampagnen, die Nutzer tatsaechlich in die Suchmaschine eingeben. Bei AdWords Kampagnen gibt es vier verschiedene Moeglichkeiten Keywords zu bestimmen.