Vergangene Woche wurde das neue Google Instant offiziell vorgestellt. Seitdem wird auf Twitter und diversen Weblogs eifrig ueber die Folgen fuer SEO und den Einfluss auf das Suchverhalten in Suchmaschinen spekuliert. Dabei gehen die Meinungen von “SEO wird durch Google Instant ueberfluessig/stirbt aus” bis hin zu “Google Instant wird SEO nicht beeinflussen” sehr weit auseinander. Matt Cutts sagt zu Google Instant und den Einfluss auf SEO “it’s possible that people will learn to search differently over time”. Des Weiteren sieht Matt Cutts kein Aussterben von SEO sondern vermutet vielmehr eine leichte Veraenderung im Suchverhalten von Suchmaschinenbenutzern. So koennte z.B. das leichtere und schnellere Vergleichen von unterschiedlichen Suchabfragen, durch das einfache hoch- oder runterklicken der Autocomplete-Vorschlaege per Cursor, dass Nutzerverhalten beeinflussen.
Die Suchfunktion ist fuer Besucher von Webshops haeufig die erste Anlaufstelle um nach Produkten zu suchen. Jeder der schon einmal bei Amazon eingekauft hat, weiss wie angenehm und userfreundlich Online-Shopping mit einer guten Suchfunktion sein kann. Natuerlich kommt bei Amazon eine viel komplexere Kombination aus Suche, Recommendation und Aftersale Engine zum Einsatz, die auf Basis des Nutzerverhaltens eine spezielles Interessen-Profil von seinen Nutzern erstellt.
Das neue Google Commerce Search 2.0 bietet den Betreibern von Webshops eine frei konfigurierbare Suchfunktion an, mit dessen Hilfe die Suche noch besser an Kundenbeduerfnisse angepasst werden kann.
Viele SEO- und Marketing-Experten ueberpruefen permanent das Ranking der eigenen Website fuer relevante Keywords. Matt Cutts beantwortet in einem Video wie dieser “kuenstliche” Traffic die Statistiken im AdWords Keyword Tool beeinflusst.
Zusammenfassung des Videos
Nur sehr geringer Einfluss auf die Statistiken
SEO-/Marketing Experten machen nur einen sehr geringen Anteil der Suchmaschinenbenutzer aus
Matt Cutts hat ca. 50.000 Follower in Twitter was ein gute Indiz fuer die Anzahl interessierter Menschen in Search darstellt, die moeglicherweise regelmaessig Keyword-Suchanfragen erzeugen
Auf der diesjaehrigen Google I/O 2010 gaben die Experten Matt Cutts, Tiffany Lane, Greg Grothaus und Vanessa FoxSEO Tipps anhand von Live Website-Beispielen.
Zusammenfassung der genannten SEO Tipps
Verwende Text anstatt Bilder
Ueberlege welche Suchanfragen Kunden/Besucher eintippen um nach dem angebotenen Produkt/Service zu suchen
Das Sex-Tape von Eva Mendes ist ein Beispiel für gutes Marketing im Internet. Ob nun Linkbait, virales Marketing oder einfach nur eine witzige Story, dass Beispiel um das Sex-Tape von Eva Mendes zeigt wie man mit einer guten Idee sehr gut und günstig Marketing im Internet betreiben kann. Nicht aus Zufall tauchen immer wieder recht private Videos von Promis im Netz auf. Pamela Anderson, Paris Hilton oder Kim Kardashian lassen grüßen. Jetzt macht auch Schauspielerin Eva Mendes (“Training Day”) mit einem “Sex-Tape” Schlagzeilen.
Google Analytics unterstützt derzeit leider nicht die Auswertung der kompletten Suchbegriffe von AdWords Kampagnen, die Nutzer tatsaechlich in die Suchmaschine eingeben. Bei AdWords Kampagnen gibt es vier verschiedene Moeglichkeiten Keywords zu bestimmen.
Vor einigen Tagen habe ich das Video von Matt Cutts zur Relevanz von Nofollow-Links gesehen. Darin beschreibt er, dass Nofollow-Links “are dropped out of Google’s link graph” und somit für die Relevanzbewertung von Websites keine Rolle spielen würden. Lediglich aufgrund von Usern, die diesen Link anklicken, kann der Linksetzer von einem Nofollow-Link profitieren.
Ja, ich weiß, das Thema ist nicht gerade neu, aber ich bekomme trotzdem immer wieder Fragen zu Content Duplikaten auf Websites. Nachfolgend beschreibe ich kurz zwei Problemsituation, die für Unklarheiten bezüglich Double Content gesorgt haben. Danach erkläre ich anhand dieser Beispiele die Problematik von gleichen Inhalten auf Websites.
Ist der Suchbegriff in der Domain ein immer wichtigeres Ranking-Kriterium von Google?
Heute bin ich beim surfen im Internet auf eine Webseite gestoßen, die wenig Content hatte, der zeitversetzt angezeigte PageRank 0 weanzeigte und was ich persönlich am interessantesten finde, das eigentliche Keyword war nicht einmal im Title-Tag zu finden.
Wieso ich darüber einen Blog schreibe, werden sich jetzt viele Fragen. Die Seite war in Google.de auf Platz 7 zu finden und war somit vor vielen Webseiten die wesentlich mehr „offensichtliche“ bewusste oder unbewusste SEO-Maßnahmen betrieben haben.