Google Analytics: IP anonymisieren und Datenschutz-Risiken vermeiden
In der Datenschutzproblematik durch den Einsatz von Google Analytics scheint es erstmal Entwarnung zu geben. Wie Google in einem Blog Post bestaetigt, plant die Hamburger Datenschutzbehoerde derzeit “keine aufsichtsrechtlichen Maßnahmen (z. B. Bußgelder)” beim Einsatz von Google Analytics.
Anfang der Woche wurde berichtet, dass der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar die Verhandlungen mit Google ueber dessen Dienst Google Analytics abgebrochen habe und Nutzern von Google Analytics ein “ein empfindliches Bußgeld” droht.
Google Analytics datenschutzkonform betreiben – IP Adresse anonymisieren
Wer dennoch auf Nummer sicher gehen will, der kann die IP Adresse in Google Analytics anonymisieren. Google hat dazu die Funktion “_anonymizeIp()” eingefuehrt. Dabei stehen Webseitenbetreibern 2 Varianten, eine klassische (synchrone) und eine asynchrone Variante, zur Verfuegung. Google Analytics verwendet mittlerweile standardmaessig die asynchrone Variante.
Ansynchroner Google Analytics Code:
<script type="text/javascript"> var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-XXXXXX-X']); _gaq.push(['_gat._anonymizeIp']); _gaq.push(['_trackPageview']); (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })(); </script>
Synchroner Google Analytics Code:
<script type="text/javascript"> var gaJsHost = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://ssl." : "http://www."); document.write(unescape("%3Cscript xsrc='" + gaJsHost + "google-analytics.com/ga.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E")); </script> <script type="text/javascript"> var pageTracker = _gat._getTracker("UA-XXXXXX-X"); pageTracker._initData(); _gat._anonymizeIp(); pageTracker._trackPageview(); </script>
Im Unterschied zum Standard-Trackingcode wurde der Code um die Funktion “anonymizeIp()” erweitert, um die letzte Stelle der IP-Adresse abzuschneiden.
Anonymisiertes Google Analytics – weniger Analysemoeglichkeiten?
Durch die Verkuerzung der IP-Adresse kann der Standort des Besuchers nicht mehr genau geortet werden. Die letzte Ziffer der IP-Adresse steht somit fuer ein und dieselbe Stadt. Ansonsten bestehen durch die IP-Kuerzung keine negative Auswirkungen wie z.B. Neue Besucher, Seiten/Besuch etc., da diese Daten anhand von Cookies berechnet werden.
Hi Dominik. Bußgelder sind nach Rücksprache von Google mit Herrn Caspar vorerst nicht geplant. Das anonymizeIP sollte man einsetzen, die Forderung nach dem IP Kürzen steht seit letztem Mai im Beschluss des Düsseldorfer Kreises – ohne das ist es also auf jeden Fall nicht datenschutzkonform.
Mit einem PHP-Script kann man übrigens die IP-Übergabe ganz unterbinden, mehr unter http://www.econtrolling.de/datenschutz-google-analytics/
@Markus
Hi. Markus, danke fuer deinen Kommentar. Ja, wie ich in der 2. Zeile erwaehne, sind derzeit keine Bussgelder geplant 😉
Ja, mir ist auch die Proxy-Variante bekannt. Des Weiteren gibt es auch noch die Opt-Out Variante auf der Client-Seite. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Danke für den Beitrag. Ich habe meinen Tracking-Code nun um folgende Funktion erweitert:
_gaq.push([‘_gat._anonymizeIp’]);
Mal schauen, was die Auswertungen morgen sagen. Nochmals Danke!
LG
Steffa 😉